Windpferde-Distanz am 18.07.2010 (32 km) wieder mit Sidepull *freu* | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag nachmittag den 17.07 ging es los. Wir fuhren zunächst zu meiner Tante & Onkel. Die liehen uns netterweise Ihren Anhänger. Mit den Hänger fuhren wir dann direkt zu Hoppi. Ich packte alle Sachen zusammen, putzte Hoppi nochmal über, äppelte noch die Paddocks ab und dann konnte es losgehen. Hoppi wartet noch am Heunetz: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Gespann: Unser neues Töff (Toyota Avensis) und der Anhänger von Tantchen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das aufladen klappte dann wieder mehr oder weniger mit der Huf für Huf-Methode. Ich war ja schon froh dass Hoppi nicht weglief (so wie früher). Er stand schön an der Rampe, dann auf der Rampe und irgentwann auch endlich drauf. Da der Hänger eine Kamera hat konnte ich auch gucken was Hoppi macht, er war aber ganz brav und schaute nur umher. Nach 18km Fahrt waren wir auch schon da. Freundi baute den Paddock auf und wir luden Hoppi ab. Dann kam unser Zelt. Danach gings zur Anmeldung und Voruntersuchung. Die Tierärtin war überst genau und gründlich, so genau kannte ich bisher auch nicht. Zwar wurde der kleine Ausbruch an Hoppis Huf bemängelt, aber er trabte auf Asphalt astrein und wir kamen durch. Abends wurde noch schön gegrillt am Hof und wir aßen auch mit . Danach setzen wir uns an Hoppis Paddock, schaufelten Süßigkeiten, tranken kaltes Alster und guckten über Laptop (DVBT) Taxi Taxi im Fernsehen ;-) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Irgentwann gingen wir dann auch ins Zelt, Luftmatratze und Decken lagen bereit. Da ich erst in der letzten Gruppe um 10 Uhr startete wollten wir etwas länger schlafen. Leider wurde es richtig kalt in dieser Nacht und wir froren ganz schön und waren so immer mal wieder wach. Um 1 Uhr Nachst stand ich dann nochmal auf und guckte nach Hoppi. Hab ihm dann im dunklen die Fliegendecke gegen seine Bucas getauscht und mich wieder hingelgt. Immer wenn wir wach waren hörte man Hoppi leise schnauben oder brummeln. Gegen 6 Uhr konnten wir nicht mehr schlafen und so langsam kamen auch weitere Distanzreiter mit Ihren Anhängern angefahren. Hoppi freute sich auch dss wir wieder auftauchten. Ich äppelte erstmal Hoppis Paddock ab wobei Hoppi mich die ganze Zeit verfolgte und machte dann sein Frühstück. Neben dem saftigen Gras hatte er auch etwas Heu in der Nacht gegessen. Danach machten wir uns auf unserem Camping-Gaskocher unser mitgebrachtes Chilli con Carne zum Frühstück. Da wir am Vortag ja gegrillt hatten war das noch übrig. Schön heiß und scharf (wir machen immer noch Tabasco und Jalapenos in die Maggi-Fertigmischung rein) war das echt lecker und wärmte einen wieder richtig durch. Dachnach gings dann Richtung Hof. Bis zur Vorbesprechnung hatten wir noch etwas Zeit, so liefen wir einmal ein Stück die Distanzstrecke auf und ab um uns die Markierungen aunzuschaun. In der Besprechnung wurde dann nochmal die Strecke und der Ablauf besprochen. Nach der Besprechnung war für mich noch massig Zeit, ich schaute also noch den anderen bei der VU zu, schnackte mit anderen Distanzlern, wir bauten unser Zelt ab und räumten das Auto auf und irgentwann putzte ich dann auch Hoppi und machte uns fertig. Einer meiner Mitstarter hatte ich zwischenzeitlich auch getroffen. Unsere dritte Mitreiterin kündigte schon an uns vorzulassen und erst nach uns zu starten, sie könne sonst nicht gleichmäßig reiten (?). Na gut. Um 9:30 Uhr waren wir fretig. Ich lies Hoppi noch auf der eide am Hof grasen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um 9:45 Uhr gurte ich dann an und stieg auf. Auf dem Paddock am Hof konnte man warmreiten. Freundi hat auch gefilmt, aber ich hatte noch keine Zeit die Videos zu bearbeiten. Eine Fligendecke hab ich Hoppi nicht drauf gemacht, da es doch recht warm war. Hab ihn aber von oben bis unsten mit Anti-Fliegenpaste eingeschmiert und für den Kopf bekam er seine Maske. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dann gings auch schon los. auf die 1ste von 2 Strecken (ca. 16,5 km). Danach war eine Pause (30min) + TA-Kontrolle am Hof angesetzt und danach die zweite Runde. Ich hatte mein Navi zum aufzeichnen der Strecken mit, leider fiel es nach der ersten Hälfte der ersten Runde aus, hab den fehleneden Teil später per Hand ergänzt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mein Mitreiter und ich ritten den ersten Kilometer noch Schritt und trabten dann an. Hoppi lief zu Anfang auch vorne war aber etwas nervös und folglich hatte er dieses Wallachquitschen. Nach einigen Bremsungen Ritt dann mein Mitreiter vorne. War ganz schön anstrengend Hoppi auf Distanz zu halten bzw. versetzt zu reiten, er wollte sich am liebsten an den Vorderschweif hängen. Nach kurzer Zeit überholte uns dann die nach uns gestartete Einzelgängerin im flotten Tempo. Als sie außer Sicht war ritten wir weiter. Langsam beruhigte Hoppi sich auch und wir ritten gemütlich unser Tempo. Die Strecke war echt schön, fast nur Gras- und Feldwege. Nach 1 Stunde uns 37 min waren wir dann am Hof zur Kontrolle. (Hier kurz vorm Hof, Freundi kam uns entgegen) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiter zur nächsten Seite... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||